
Pirna, 20 Kilometer von Dresden entfernt, ist das Tor zur Sächsischen Schweiz. Im Zentrum Pirnas lohnt sich ein...
Das Schloss besteht im Wesentlichen aus drei Gebäudeteilen, dem an der Elbe liegenden Wasserpalais,...
Nur ein kleiner Abstecher, zehn Minuten stromabwärts, ist es vom Schloss Pillnitz aus zu „Maria...
Die Schlösser Dresdens In unserer Saison legen wir bis zu drei Mal täglich vom Terrassenufer in...
Das Schloss und der Park in Pillnitz laden zum Lustwandeln ein. Wasser- und Bergpalais wurden im Auftrag von August des Starken angelegt. Gebäude und Parkanlagen waren bis 1918 die Sommerresidenz des sächsischen Hofes. Die Gondel, mit der Angehörige des Hofes auf der Elbe zu Festen fuhren, sowie der mit rund 230 Jahren älteste Kamelienbaum Europas sind noch heute im Park zu entdecken. Kurz hinter Pillnitz – in Söbrigen – endet das Dresdner Elbtal und der Wasserweg führt einen in Richtung Sächsische Schweiz.
Während der Öffnungszeiten können Tickets vor Ort erworben werden.
Pirna, 20 Kilometer von Dresden entfernt, ist das Tor zur Sächsischen Schweiz. Im Zentrum Pirnas lohnt sich ein...
Die Lehren von Sebastian Kneipp hatten großen Einfluss auf Bad Schandau. 1798 entstand in diesem Erholungsbad das...
Der Kurort Rathen, von Felsen und Schluchten umgeben, zählt seit jeher zu den klassischen Wander- und Klettergebieten....
Harmonisch in die Landschaft eingepasst, thronen drei Elbschlösser auf den ehemaligen Weinbergen am Elbhang: das...