
Harmonisch in die Landschaft eingepasst, thronen drei Elbschlösser auf den ehemaligen Weinbergen am Elbhang: das...
Die Lehren von Sebastian Kneipp hatten großen Einfluss auf Bad Schandau. 1798 entstand in diesem Erholungsbad das erste Badehaus mit 8 Badezimmern und 9 Wannen, nachdem die als „rotes Flößgen“ benannte Eisenquelle übers Land hinaus bekannt wurde. In der St. Johanneskirche befinden sich heute ein Altar aus dem Jahr 1572 und eine aus einem Block gehauene Sandsteinkanzel.
Tickets sind während der Öffnungszeiten vor Ort zu erwerben.
Harmonisch in die Landschaft eingepasst, thronen drei Elbschlösser auf den ehemaligen Weinbergen am Elbhang: das...
Prossen wurde am 15. Mai 1412 erstmals urkundlich als „Prossentin“ erwähnt und war einst ein Rittersitz. Er...
Schon von weitem entdecken Sie die Silhouette der Stadt – sie liegt malerisch von Hügeln umgeben im Elbtal und...
Von der Elbe her bietet Königstein ein imposantes Bild: Der Ort erstreckt sich im Tal der Biela mehrere Kilometer...